Literatur
- Beckett, Musil und Proust (meine Lieblingsschriftsteller seit der Schulzeit) sowie
Kafka, Nabokov, Valéry und nicht zuletzt von Keyserling, der mir immer
wichtiger wird
- Broch, Doderer, Hohl, Joyce, Kundera, Nathalie Sarraute und Virginia Woolf
- Internationale (insbesondere deutsch-, englisch- und französischsprachige) Literatur
der Gegenwart, etwa Barnes, Brennan, Ernaux, Handke, Houellebecq,
Kappacher, Kleeberg, Kurzeck, Lerner, McEwan, Robert Menasse, Mosebach,
Pauls, Roth, Botho Strauß, Streeruwitz und Tóibín
- Deutschsprachige Literatur des 20. Jhdts., insbesondere Bernhard,
Canetti, Hildesheimer und Thomas Mann
- Deutschsprachige Literatur des 19. Jhdts., insbesondere Fontane und
Hofmannsthal
- Französische Literatur des 19. Jhdts., insbesondere Flaubert und Stendhal
- Russische Literatur des 19. Jhdts., insbesondere Dostojewski, Gogol, Gontscharow,
Lermontow, Puschkin, Tolstoi, Turgenjew und nicht zuletzt (!) Tschechow
- Englischsprachige Literatur des 19. Jhdts., insbesondere Henry James (erst
kürzlich seine Qualität entdeckt) and Hawthorne
- Büchner, Heine, Kleist, Grabbe und Hebbel
- Deutsche (insbesondere Novalis und der junge Friedrich Schlegel) und englische
Romantik (insbesondere Coleridge, Keats und Wordsworth)
- Goethe, Schiller
- Diderot, Lessing, Lichtenberg
- Klassische und insbesondere moderne und zeitgenössische Lyrik
Kunst
- Giotto
- Fra Angelico
- Botticelli
- Zurbarán
- Jacob van Ruisdael
- Vermeer
- Chardin
- C.D. Friedrich
- Cézanne (Lieblingsmaler)
- van Gogh
- Derain
- Matisse
- de Stael
- Mondrian
- Bauhaus
- Morandi (Lieblingsmaler)
- Giacometti
- Rothko (Lieblingsmaler)
- Agnes Martin (Lieblingsmalerin)
- Diebenkorn
- Girke (Lieblingsmaler)
- Ryman (Lieblingsmaler)
- Marden (Lieblingsmaler)
- Max Cole (Lieblingsmalerin)
- Blinky Palermo
- Turrell
- Scully (Lieblingsmaler)
- Badur, Bishop, Dohr, Erben, Federle, Foerg,
Fruhtrunk, Geccelli, Connie Goldman, Gonschior, Graubner, Grommek,
Hafif, Heerkens, Kelly, Kline, Imi Knoebel, Mangold, Marioni, Rathke (Lieblingsmaler),
Anne Schreiber, Uecker, Voisine, Voskuil, Zoderer.
- Moderne und zeitgenössische Plastik; insbesondere Lehmbruck,
Giacometti, Kricke, Chillida, Serra und Rückriem.
- Fotografie: Thomas Demand, Thomas Florschuetz; Abstrakte Fotografie:
insbesondere Nina Brauhauser.
Musik
|
- J.S. Bach (Lieblingskomponist)
- Corelli, Geminiani, Händel, Telemann, Veracini, Vivaldi
- Boccherini
- C.P.E. Bach
- Locatelli
- Mozart
- Schubert
- Brahms
- Pärt
- Dobrinka Tabakova
- Beatles, Kinks, Rolling Stones (intensiv seit Frühling 1967... Besuch
verschiedener Konzerte der Kinks und Stones in Berkeley und Berlin)
- Pop und Rock insbesondere von 1967-1970 wie etwa Beach Boys, Joe
Cocker, Cream, Julie Driscoll, Peter Frampton in verschiedenen Bands
und Solo, Humble Pie, Mothers of Invention, Move, Nice, Small Faces, Troggs,
Turtles, Steve Winwood in verschiedenen Bands und Solo...
- Cohen, Dylan
- April 1970 Besuch des 2. Internationalen Essener Pop & Blues Festivals (u.a.
mit Edgar Broughton Band, Can, Flock, Hardin & York, Keef Hartley Big Band,
Taj Mahal...)
- August 1970 Besuch des Festivals auf der Isle of Wight (u.a. mit Baez, Cohen,
Miles Davis, Donovan, Doors, Dylan, Emerson, Lake & Palmer, Family, Jimi
Hendrix, Jethro Tull, Joni Mitchell, Moody Blues, Pink Floyd, Taste, Ten Years
After, Who...)
- Jazz, insbesondere der Gegenwart wie etwa Patricia Barber, Peter Erskine,
Anat Fort, Richard Galliano, Egberto Gismonti, Tord Gustavsen Trio, Charlie
Haden, David Holland, Keith Jarrett, Steve Kuhn, Joe Lovano, Paul Motian,
Youn Sun Nah, Joshua Redman, Thomasz Stanko, Bobo Stenson Trio, Marcin
Wasilewski Trio, Cassandra Wilson...
- Gidon Kremer
- Misha Alperin
- Anouar Brahem (meine bislang vorletzte große Entdeckung in der Musik:
1998 bei einem Konzert mit John Surman und Dave Holland in Berlin)
- Dino Saluzzi, insbesondere mit Anja Lechner
- Francois Couturier, insbesondere mit Anja Lechner
- Vassilis Tsabropoulos
- The 21st Century Monads (insbesondere "The New Monadology" von 2009;
Lieblingslied: "Willard Van Orman Quine")
Theater
- Tschechow, Beckett, Shakespeare (seit der Schulzeit
meine Lieblingstheaterautoren)
- Ibsen, Strindberg, Maeterlinck (von letzterem "Die Blinden" inszeniert)
- Antikes Theater
- Absurdes Theater (insbesondere Arrabal - von ihm "Picknick im Felde"
inszeniert -, Ionesco, Pinter)
- Ausgewählte Stücke von Goethe, Schiller und Kleist; etwa "Faust", "Egmont",
"Torquato Tasso", "Die Räuber", "Don Carlos", "Die Hermannsschlacht",
"Penthilesea", "Prinz Friedrich von Homburg" u.a.
- Büchners Stücke
- Brecht (ausgewählte Stücke)
- Camus und Sartre (ausgewählte Stücke)
- Jandl, "Aus der Fremde" (eine Sprechoper von unübertrefflicher Prägnanz)
- Bernhards Stücke, fast alle
- Handke (ausgewählte Stücke, insbesondere "Kaspar")
- Botho Strauss (ausgewählte Stücke)
- Tabori (ausgewählte Stücke und Inszenierungen, insbesondere die am Wiener
Akademietheater 1998 von Becketts "Endspiel" mit Gert Voss und Ignaz
Kirchner: eines meiner eindrücklichsten Theatererlebnisse überhaupt...
- neben Zadeks Inszenierung von Tschechows "Die Möwe" 1973 in Bochum,
Steins Inszenierung von Gorkis "Sommergästen" 1976 in der Schaubühne am
Halleschen Ufer, Peymanns Inszenierung von Kleists "Die Hermannschlacht"
1982 in Bochum, Zadeks Inszenierung von Ibsens "Rosmersholm" 2001 am
Wiener Akademietheater, Bondys Inszenierung von Shakespeares "König Lear" 2007
am Burgtheater. Goschs Inszenierung von Tschechows "Onkel Wanja"
2008 im Deutschen Theater Berlin, Kimmigs Inszenierung von Gorkis "Kinder
der Sonne" 2010 am Deutschen Theater Berlin, Peymanns Inszenierung von
Bernhards "Einfach kompliziert" 2011 am BE Berlin, Kimmigs Inszenierung von
Sophokles, Aischylos, Euripides "Ödipus Stadt" 2012 am Deutschen Theater
Berlin, Kimmigs Inszenierung von Lot Vekemans "Ismene, Schwester von" 2014 mit
der beeindruckend guten Susanne Wolff am Deutschen Theater; Panteleevs
Inszenierung von Becketts "Warten auf Godot" 2015 am Deutschen Theater,
Daniela Löffners Inszenierung von Turgenjews "Väter und Söhne" in der Bearbeitung
von Brian Friel 2016 am Deutschen Theater, Daniela Löffners Inszenierung von
Gorkis "Sommergäste" 2018 am Deutschen Theater.)
Tanztheater und Ballett
- Pina Bausch (seit ihren Tagen an der Essener Folkwang Hochschule
unvergesslich)
- Gerhard Bohner
- Marie Chouinard
- Merce Cunningham
- William Forsythe
- Lalala Human Steps
- Martha Graham Dance Company
- Nederlands Dans Theater
- Rosas / Anne Teresa de Keersmaeker
- Saburo Teshigawara
- Sasha Walz
- Renegade
- Sidi Larbi Cherakoui
- Martin Schläpfer
(Stand: Dezember 2018)